Liebe Besucher unserer blumigen Internet-Seiten,
seit über 40 Jahren beschäftigen wir uns mit dem Legen und Gestalten von Blumenteppichen. In dieser Zeit haben wir ein gewisses „Know-How“ („auf Forschung und Erfahrung beruhendes Wissen“) dafür entwickelt.
Für die Blumenteppich-Tätigkeit gibt es sehr wenig Arbeitshilfen. Deshalb haben wir uns entschlossen, unser Wissen und unsere Erfahrungen allen Interessierten auf den folgenden Seiten – gegliedert in 3 Hauptteile - zur Verfügung zu stellen: die Kraft der Blume – unser Rötzer Blumenteppich-Projekt!
Im 1. Teil finden Sie viele Bilder, weil sie oft mehr als lange Worte aussagen:
- Fotos von Blumenteppichen in der Pfarrei St. Martin Rötz
weiter...
- Beschreibungen der einzelnen Motive ab dem Jahr 1999
weiter...
Im 2. Teil erfahren Sie:
- wann wir in Rötz mit Blumenteppichen begonnen haben
weiter... ![]()
- wie sich dieses alljährliche Vorhaben in der Pfarrei entwickelt hat
weiter... ![]()
- welche Hilfen wir uns für die Blumenteppich-Arbeit geschaffen haben
weiter... ![]()
Im 3. Teil unseres Projektes können Sie nachlesen:
- wie das Fronleichnamsfest entstand und welche Bedeutung es hat
weiter...
- was Sie vom Prangertag vielleicht auch noch nicht wussten
weiter... ![]()
- warum eigentlich Blumenteppiche gelegt werden
weiter... ![]()
- weshalb wir Blumen mit unserem Glauben in Verbindung bringen
weiter... ![]()
- was die Bibel alles zum Thema Blumen und Pflanzen sagt
weiter... ![]()
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und
gute Anregungen für ihre Arbeit vor Ort! Lassen Sie uns auch unbedingt
Ihre Meinung dazu hören! Schreiben Sie uns an flowerpower
kolping-roetz.de.